Aktuelles

12. Juni 2022

Lars Klingbeil (SPD) kommt zur Jubiläumsfeier im Hospiz Zum Guten Hirten

Anlässlich des einjährigen Bestehens fand heute bei perfektem Sommerwetter die Jubiläumsfeier des Hospiz Zum Guten Hirten in Rotenburg (Wümme) statt. Unter den geladenen Gästen waren u.a. Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD (Wahlkreis Rotenburg und Heidekreis), der Vorsitzende des Hospiz- und Palliativverbands Niedersachsen e. V. Ulrich Kreutzberg, die stellvertretende Bürgermeisterin Marje Grafe sowie ein Stellvertreter des Lesen Sie mehr

30. Mai 2022

Aspekte Mai 2022

Aspekte Mai 2022

20. Mai 2022

Erste Teilergebnisse des GVP-Projektes liegen vor!

Gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) in Niedersachsen auf kommunaler Ebene – Ergebnisse einer Bestandserhebung in Form von Telefoninterviews auf Landkreis- bzw. kreisfreier Stadt-Ebene verfügbar unter “GVP-Projekt” und “Material” oder hier.

28. April 2022

Newsletter Aspekte März 2022

Aspekte April 2022

4. April 2022

Newsletter “Aspekte” 03/2022

Newsletter Aspekte März 2022

16. März 2022

Zu wenig Zuwendung für Sterbende in der Pandemie

Ein Interview mit Dr. Rainer Prönneke, stellv. Vorstitzenden des Hospiz-und PalliativVerbandes Nds.e.V. mit der Braunschweiger Zeitung: Zu wenig Zuwendung für Sterbende in der Pandemie Der Palliativmediziner Dr. Rainer Prönneke stellt eine Verschiebung hin zur Hightech-Medizin fest. Braunschweig Intensivstation, Intensivmedizin, künstliche Beatmung – das sind Schlagworte der Corona-Pandemie. Doch welche Behandlung ist angemessen am Ende eines Lesen Sie mehr

1. März 2022

Newsletter “Aspekte” Februar 2022

2022_02 Aspekte

24. Februar 2022

Vorstandsklausur des HPVN

Im vergangenen Oktober wurde der neue Vorstand des HPVN gewählt und wie das so bei einer Gruppe von Menschen ist, die sich für eine Aufgabe zusammen gefunden haben, man muss ich selber erst einmal besser kennenlernen. Das haben wir am stürmischsten Wochenende im Februar in Hannover im Stephansstift getan. Anderthalb Tage haben wir uns der Lesen Sie mehr

20. Februar 2022

Handreichung zum Thema: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) / Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Ab dem 16. März 2022 gilt eine Nachweispflicht eines bestehenden Impfschutzes für medizinisches und pflegerisches Personal sowie ehrenamtlich in der Hospizarbeit Tätige. Diese einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt auch für stationäre Hospize, SAPV-Teams, ambulante Hospizdienste und Palliativstationen. Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) hat hierzu eine Handreichung mit vielen wertvollen Informationen zum Umgang mit der neuen Lesen Sie mehr

Förderverfahren für Ambulante Hospizdienste – Beratung durch HPVN und LSHPN

Die Förderanträge für ambulante Hospizdienste müssen bis zum 31. März des Jahres bei den Krankenkassen eingegangen sein. Rechtliche Grundlage für die Förderung ist der §39a (2) SGB V, die Bundesrahmenvereinbarung und die Vereinbarung für Niedersachsen. In diesem Jahr kommt Corona bedingt noch eine Ergänzungsvereinbarung hinzu. Dies wirft oft Fragen auf. Der HPVN () und der Lesen Sie mehr